Fr |21|11|2025|19:30

Fr |21|11|2025|19:30| TRIBUNA

Das Schweizerdeutsch der Rätoroman:innen

SRF-Podcast «Dini Mundart» live mit Martin Candinas & Gespräch mit der Sprachwissenschaftlerin Anja Hasse

Fr 21.11.2025, 19:30

Noch vor wenigen Jahrzehnten schämte man sich für sein Romanisch, heute hat man gelernt, stolz darauf zu sein. Auch für das typische Oberländer-Schweizerdeutsch wurde man in Chur lange ausgelacht - während es zum Beispiel in Zürich als charmant galt. Wer mit Rätoromanisch aufwuchs und danach Schweizerdeutsch lernte, hat also eine bewegte Sprachbiografie erlebt. Warum eigentlich? Was ist so eigen am Schweizerdeutsch der Ratoromania? Darüber sprechen Host Nadia Zollinger und Sprachexperte Markus Gasser im SRF-Podcast «Dini Mundart» mit dem bekannten Politiker Martin Candinas, der in seinem Leben selbst einschlägige Erfahrungen gemacht hat.

Zwar ist der Bündner Dialekt in der Deutschschweiz enorm beliebt, das Schweizerdeutsch der rätoromanisch sprechenden Bevölkerung Graubündens ist trotzdem praktisch unerforscht. Das liege unter anderem daran, dass dieser Dialekt ganz jung, eigentlich noch immer im Entstehen sei, sagt die Bündner Linguistin Anja Hasse. Sie leitet das Projekt «Birth of new dialects?» an der Universität Zürich, das diese Forschungslücke schliessen will. Im Gespräch mit Moderator André Perler stellt Professorin Anja Hasse im zweiten Teil des Abends ihr Forschungsprojekt vor und stellt sich den Fragen der Hörerinnen und Hörer.