november

Do |30|11|2023|20:15| CINEMA

Anatomie d'une chute

Regie: Justine Triet, Frankreich 2023, 152', F/d, Eintritt: 15.-

Cannes 2023 – Palme d'Or

Archivdatum: 09.11.2023 , 18.11.2023
Reservaziun: Do 30.11.2023, 20:15
Fr 29.12.2023, 20:15

Das Schriftstellerpaar Sandra und Samuel lebt mit seinem elfjährigen sehbehinderten Sohn Daniel abgelegen in den Bergen bei Grenoble. Während Sandra beruflich erfolgreich ist, hat Samuel seit Jahren mit einer Schreibblockade zu kämpfen. Als seine Frau zuhause ein Interview gibt, torpediert Samuel dieses mit ohrenbetäubender Musik und das Gespräch muss abgebrochen werden. Später an diesem Tag findet ihn Daniel nach einem Spaziergang mit dem Blindenhund tot vor dem Haus im Schnee. Eine Untersuchung wird eingeleitet und Sandra wegen Mordes an ihrem Mann angeklagt. Doch es bestehen Zweifel: War es Mord oder Selbstmord? Sandra muss sich einem aufreibenden Gerichtsverfahren stellen, bei dem die Beziehung des Paars regelrecht seziert wird.

«Anatomie d’une chute» gewann an den diesjährigen Internationalen Filmfestspielen von Cannes die Goldene Palme. Justine Triet ist ein fesselndes Drama gelungen, das in einem vielschichtigen Spiel mit Tatsachen, Möglichkeiten und Wahrheiten der Dynamik einer Beziehung auf den Grund geht.

Festival de Cannes 2023
Palme d'Or

december / dezember

Fr |01|12|2023|20:15| CINEMA

Smoke Sauna Sisterhood

Regie: Anna Hints, Estland, 89', OV/d/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Fr 01.12.2023, 20:15
Reservaziun: Do 21.12.2023, 20:15

Inmitten der Wälder im südwestlichen Teil Estlands befindet sich eine Rauchsauna. Dort treffen sich regelmässig Frauen verschiedenen Alters und sozialen Schichten zum Saunieren. Nebst den Hüllen fallen auch Tabus. Körper und Seele werden entblösst. In der schützenden, dunklen Sauna öffnen sich die Frauen und berichten von ihrer ersten Liebe, ihren Freundschaften und ihrer Lust, aber auch von sexuellen Übergriffen und Geburtsschmerzen. Anna Hints' intimer, wunderschön fotografierter Dokumentarfilm ist ein starkes Plädoyer für die heilende Wirkung weiblicher Solidarität.

Sa |02|12|2023|20:15| TRIBUNA__SALA_RUEUN

Corin & The Recyclers reloaded

Eintritt: Eintritt: 30.- / 20.- Schüler:innen & Student:innen

50 Jahre Bühnenjubliäum Corin Curschellas

Das Concert findet statt in la sala in Rueun
Reservaziun: Sa 02.12.2023, 20:15

corin curschellas & THE RECYCLERS RELOADED

50 Jahre Bühnenjubliäum Corin Curschellas invite Patricia Draeger, featuring Lukas Traxel Corin Curschellas voc, comp, Csaba Palotai git, Benoit Delbecq p, Steve Argüelles dr, Patricia Draeger akk, Lukas Traxel b

Seit 50 Jahren steht die weitgereiste weltgewandte Bündner Sängerin und Komponistin auf der Bühne.
Bekannt sind hierzulande vor allem ihre romanischen Volksliedadaptionen der letzten Jahre. Fast völlig vergessen ging, dass die «Grande Dame der Chanzun Rumantscha» eine einzigartige musikalische Vita hat.

Von 1990 – 2010 kollaborierte sie in Berlin, Paris, London, NYC und Wien mit einer erstaunlichen Vielzahl an internationalen Jazzgrössen. Am Schaffhauser Jazzfestival 2023 feiert Corin Curschellas ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum mit ihrer Wunsch-Band bestehend aus ihren damaligen Pariser Musikgefährten Benoît Delbecq p; Steve Argüelles dr, Akkordeonistin Patricia Draeger, Csaba Palotai guit, sowie Bassist Lukas Traxel.

Mi |06|12|2023|20:15| CINEMA

Fremont

Regie: Babak Jalali (Iran), USA 2023, 91', OV/d/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Mi 06.12.2023, 20:15
Reservaziun: Sa 16.12.2023, 20:15
Reservaziun: Sa 23.12.2023, 20:15

Donya lebt allein in Fremont, Kalifornien, in einem Gebäude mit anderen afghanischen Einwander:innen. Sie kann kaum schlafen, isst oft allein in einem örtlichen Restaurant und schaut regelmässig Soaps. Ihre Routine fernab der Heimat ändert sich, als sie in ihrem Job in einer Glückskeks-Fabrik zum Glücksengel befördert wird. Während ihre Lebensweisheiten von wildfremden Menschen in der ganzen Bay Area gelesen werden, treibt Donyas schwelende Sehnsucht sie dazu, eine eigene Botschaft in die Welt hinauszusenden, ohne zu wissen, wohin sie führen wird.

Der aus dem nördlichen Iran stammende Babak Jalali hat uns bereits im Spielfilmerstling Frontier Blues mit seinem trockenen Humor beglückt. In Fremont, den er stilsicher in Schwarz-Weiss gedreht hat, schafft er mit grosser menschlicher Wärme und ebenso leisem wie schrägem Humor das liebevolle Porträt einer jungen Frau, die von der Vergangenheit verfolgt wird, aber vom Wunsch nach Gemeinschaft und Verbundenheit erfüllt ist. Mit der hervorragenden Besetzung seiner unvergesslichen, einzigartigen Figuren und dem betörenden Einstand der afghanischen Geflüchteten Anaita Wali Zada als Schauspielerin ist Fremont eine Ode an die seltsame Schönheit des Versuchs, ein neues Leben in einem fremden Land aufzubauen. Das Zusammentreffen mit Daniel, verkörpert durch Jeremy Allen White, dem Star aus der Serie The Bear, macht den Film allein schon sehenswert. Wir schweben mit ihm als Daniel und mit Donya auf der Wolke Poesie.

Do |07|12|2023|20:15| CINEMA

La chimera

Regie: Alice Rohrwacher, Italien 2023, 134', I/d/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Do 07.12.2023, 20:15
Reservaziun: Mi 13.12.2023, 20:15
Reservaziun: Fr 22.12.2023, 20:15

Jeder jagt seinen eigenen Hirngespinsten und Visionen nach, keiner vermag sie wirklich je zu fassen. Für die einen ist es der Traum vom einfach verdienten, schnellen Geld, für die anderen die Suche nach der vollkommenen Liebe.

Bei seiner Rückkehr in eine kleine italienische Stadt am Tyrrhenischen Meer trifft Arthur seine unglückselige Bande von Grabräubern wieder: Diebe von etruskischen Kunstgegenständen und archäologischen Wundern.

Arthur hat eine Gabe, die er in den Dienst der Bande stellt: Er spürt die Leere. Die Leere der Erde, in der die Überreste einer vergangenen Welt verborgen sind. Es ist dieselbe Leere, die die Erinnerung an seine verlorene Liebe, Beniamina, in ihm hinterlassen hat.

Auf einer abenteuerlichen Reise zwischen den Lebenden und den Toten, zwischen Wäldern und Städten, zwischen Festen und Einsamkeit entfalten sich miteinander verwobene Schicksale…

 

Fr |08|12|2023|20:15| TRIBUNA

Weiter Schreiben Schweiz: Schreiben, Exil und Poesie

Eintritt: 25.- / 15.- Schüler:innen & Student:innen

Lesung und Gespräch mit Azad Şîmmo und Gianna Olinda Cadonau

Reservaziun: Fr 08.12.2023, 20:15

Azad Şîmmo (Türkei) und Gianna Olinda Cadonau (Schweiz) arbeiten seit 2022 gemeinsam für Weiter Schreiben Schweiz, ein Literaturportal für Exil-Autor:innen. Ausgehend von ihrer gemeinsamen Faszination für die Kraft der Poesie, komplexe Fragen der Zugehörigkeit, Geschichte und Sprache zu thematisieren, haben sie einen lyrischen Dialog begonnen, der Sprachbarrieren überwindet und ihre lyrischen Traditionen einander näherbringt.

Şîmmo und Cadonau teilen mit dem Publikum Ausschnitte aus ihrem lyrischen Dialog. Zudem sprechen sie über ihre gemeinsame Arbeit, über das Schreiben und das Exil sowie die Poesie als eine Art Heimat. Moderation: Ana Sobral

 

Azad Şîmmo ist der Künstlername von Mehmet Yücel. In einer kurdischen und alevitischen Familie in der Türkei geboren, studierte er Soziologie in der Inönü-Universität in Malatya. Sein erster Gedichtband, «Belki Sensin Özlediğim», wurde 2015 veröffentlicht. Es folgte ein weiteres Lyrikbuch 2017 und ein Roman 2019. Sein dritter Gedichtband, «Avaşîn», wurde im Jahr 2022 veröffentlicht.

Gianna Olinda Cadonau schreibt Gedichte und Prosa auf Romanisch und Deutsch. Bisher erschienen zwei Gedichtbände beim Verlag editionmevinapuorger, Zürich, «Ultim’ura da la not / Letzte Stunde der Nacht» (2016) und «pajais in uondas / wiegendes Land» (2020). Im Sommer 2023 ist ihr erster Roman, «Feuerlilie», beim Lenos Verlag erschienen. Ihre Kurzgeschichten wurden u.a. im Magazin Terra Grischuna und der Litteratura, der jährlichen Publikation neuer romanischer Texte veröffentlicht.

 

Sa |09|12|2023|20:15| CINEMA

The Old Oak

Regie: Ken Loach, Grossbritanien 2023, 114', E/d/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Sa 09.12.2023, 20:15
Reservaziun: Do 14.12.2023, 20:15
Reservaziun: Di 26.12.2023, 20:15

So |10|12|2023|13:30| CINEMA__KIDS

ILANZER MAERLISTADT

Städtli Ilanz 13.00 – 17.30

So 10.12.2023, 13:30

In suentermiezdi magic cun historias e zambergiar
per pign e grond el marviglius marcau vegl da Glion.


Ein zauberhafter Nachmittag mit Geschichten und Basteln
für Gross und Klein in der märchenhaften Ilanzer Altstadt.

Cinema Sil Plaz
Zauberer Romano: 13.30 / 14.30 / 15.30 & 16.30 Uhr

Mi |13|12|2023|20:15| CINEMA

La chimera

Regie: Alice Rohrwacher, Italien 2023, 134', I/d/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Do 07.12.2023, 20:15
Reservaziun: Mi 13.12.2023, 20:15
Reservaziun: Fr 22.12.2023, 20:15

Jeder jagt seinen eigenen Hirngespinsten und Visionen nach, keiner vermag sie wirklich je zu fassen. Für die einen ist es der Traum vom einfach verdienten, schnellen Geld, für die anderen die Suche nach der vollkommenen Liebe.

Bei seiner Rückkehr in eine kleine italienische Stadt am Tyrrhenischen Meer trifft Arthur seine unglückselige Bande von Grabräubern wieder: Diebe von etruskischen Kunstgegenständen und archäologischen Wundern.

Arthur hat eine Gabe, die er in den Dienst der Bande stellt: Er spürt die Leere. Die Leere der Erde, in der die Überreste einer vergangenen Welt verborgen sind. Es ist dieselbe Leere, die die Erinnerung an seine verlorene Liebe, Beniamina, in ihm hinterlassen hat.

Auf einer abenteuerlichen Reise zwischen den Lebenden und den Toten, zwischen Wäldern und Städten, zwischen Festen und Einsamkeit entfalten sich miteinander verwobene Schicksale…

 

Do |14|12|2023|13:45| CINEMA__SENIORS

Ein himmlischer Freund

Regie: Karsten Wichniarz, Deutschland 2003, 90', D, Eintritt: 10.-

Er heisst nicht nur Engel...

Do 14.12.2023, 13:45

Er heisst nicht nur Engel, er ist auch einer, und zwar ein besonderer. Wegen übermässiger Völlerei fällt Johannes bei seinem obersten Dienstherrn in Ungnade und findet sich fünf Tage vor Weihnachten unerwartet auf der Erde wieder. Nur wenn er bis Heiligabend eine gute Tat vollbringt, darf der gefallene Engel wieder in den Himmel zurück. Ohne seine Flügel und im abgewetzten Mantel hält die Ärztin Dr. Gabriella Kaiser ihn für einen Landstreicher und nimmt Johannes nichts ahnend mit nach Hause. Johannes freundet sich mit ihrem elfjährigen Sohn an, der im Rollstuhl sitzt. Den Jungen wieder zum Gehen zu bringen, das wäre eine gute Tat.

Reservation: nick.jo@bluewin.ch oder 079 632 29 44

Do |14|12|2023|20:15| CINEMA

The Old Oak

Regie: Ken Loach, Grossbritanien 2023, 114', E/d/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Sa 09.12.2023, 20:15
Reservaziun: Do 14.12.2023, 20:15
Reservaziun: Di 26.12.2023, 20:15

Fr |15|12|2023|20:15| TRIBUNA

Jun Knik

Eintritt: 25.- / 15.- Schüler:innen & Student:innen

Nikola Jan Gross Solo
Tenorsaxophn + Effekts,
Bassklarinette

Reservaziun: Fr 15.12.2023, 20:15

Maschinen mit Fehlern; Menschen mit Perfektionsdrang. Scheitern. Klänge, um kaputt tanzen zu können. Melodie im Krach. Es wird repetiert, Fragen offen gelassen. Keine Siege, keine Verluste. Ein Dialog mit sich selbst: Ein Zusammenspiel, in dem die Improvisation minimalisiert und die Repetition improvisiert wird. Als Brücke dient oft Noise-Musik, die manchmal im Hintergrund fungiert und manchmal forsch ins Licht rückt.

Sa |16|12|2023|14:00| CINEMA__KIDS

Hotel Sinestra

Regie: Michiel ten Horn, Schweiz 2022, 85', D, Eintritt: 15.-, Kinder 8.-

CH Film

Reservaziun: Sa 16.12.2023, 14:00

Die elfjährige Ava verbringt die Weihnachtstage mit ihren Eltern im Engadin. Weil sie ungezogen war, muss sie während dem Fackelumzug im Hotel bleiben. Sie beginnt das Haus zu erkunden und begegnet dabei einem kleinen Jungen, der ihr einen alten Brunnen zeigt und sagt, sie habe einen Wunsch frei.

Am nächsten Morgen sind sämtliche Erwachsenen spurlos verschwunden. Die Kinder feiern die gewonnene Freiheit. Doch als das Essen knapp wird und der Strom ausfällt, beginnen sie ihre Eltern zu vermissen.

Sa |16|12|2023|20:15| CINEMA

Fremont

Regie: Babak Jalali (Iran), USA 2023, 91', OV/d/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Mi 06.12.2023, 20:15
Reservaziun: Sa 16.12.2023, 20:15
Reservaziun: Sa 23.12.2023, 20:15

Donya lebt allein in Fremont, Kalifornien, in einem Gebäude mit anderen afghanischen Einwander:innen. Sie kann kaum schlafen, isst oft allein in einem örtlichen Restaurant und schaut regelmässig Soaps. Ihre Routine fernab der Heimat ändert sich, als sie in ihrem Job in einer Glückskeks-Fabrik zum Glücksengel befördert wird. Während ihre Lebensweisheiten von wildfremden Menschen in der ganzen Bay Area gelesen werden, treibt Donyas schwelende Sehnsucht sie dazu, eine eigene Botschaft in die Welt hinauszusenden, ohne zu wissen, wohin sie führen wird.

Der aus dem nördlichen Iran stammende Babak Jalali hat uns bereits im Spielfilmerstling Frontier Blues mit seinem trockenen Humor beglückt. In Fremont, den er stilsicher in Schwarz-Weiss gedreht hat, schafft er mit grosser menschlicher Wärme und ebenso leisem wie schrägem Humor das liebevolle Porträt einer jungen Frau, die von der Vergangenheit verfolgt wird, aber vom Wunsch nach Gemeinschaft und Verbundenheit erfüllt ist. Mit der hervorragenden Besetzung seiner unvergesslichen, einzigartigen Figuren und dem betörenden Einstand der afghanischen Geflüchteten Anaita Wali Zada als Schauspielerin ist Fremont eine Ode an die seltsame Schönheit des Versuchs, ein neues Leben in einem fremden Land aufzubauen. Das Zusammentreffen mit Daniel, verkörpert durch Jeremy Allen White, dem Star aus der Serie The Bear, macht den Film allein schon sehenswert. Wir schweben mit ihm als Daniel und mit Donya auf der Wolke Poesie.

Mi |20|12|2023|20:15| CINEMA

I GIACOMETTI

Regie: Susanna Fanzun, Schweiz 2023, 100', Eintritt: 15.-

Eine aussergewöhnliche Künstlerfamilie aus dem Bergell

Archivdatum: 20.10.2023 , 25.10.2023 , 28.10.2023 , 08.11.2023 , 25.11.2023
Reservaziun: Mi 20.12.2023, 20:15
Reservaziun: Sa 30.12.2023, 20:15

Das schroffe, geheimnisvolle Schweizer Bergtal Bergell hat eine aussergewöhnliche Künstlerdynastie hervorgebracht: die Giacomettis. Vom Vater Giovanni, der als Impressionist der ersten Stunde gilt, bis zu den Kindern Alberto, Diego, Ottilia und Bruno, waren sie alle mit bemerkenswertem künstlerischem Talent ausgestattet. Allen voran der weltbekannte Bildhauer, Maler und Graveur Alberto, der die Kunstwelt mit seinen dünnen Skulpturen revolutionierte. Annetta, die strenge Mutter und ruhender Pol im Kreis ihrer Lieben, hielt die Familie im Inneren zusammen.

Die Engadiner Regisseurin Susanna Fanzun begibt sich auf die Spuren der Familie Giacometti. Meisterhafte Gemälde – gepaart mit Skizzen, persönlichen Briefen, Zeitzeugen und atemberaubenden Aufnahmen der alpinen Landschaft – lassen ins Innerste dieser eindrücklichen Familie blicken.

Do |21|12|2023|20:15| CINEMA

Smoke Sauna Sisterhood

Regie: Anna Hints, Estland, 89', OV/d/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Fr 01.12.2023, 20:15
Reservaziun: Do 21.12.2023, 20:15

Inmitten der Wälder im südwestlichen Teil Estlands befindet sich eine Rauchsauna. Dort treffen sich regelmässig Frauen verschiedenen Alters und sozialen Schichten zum Saunieren. Nebst den Hüllen fallen auch Tabus. Körper und Seele werden entblösst. In der schützenden, dunklen Sauna öffnen sich die Frauen und berichten von ihrer ersten Liebe, ihren Freundschaften und ihrer Lust, aber auch von sexuellen Übergriffen und Geburtsschmerzen. Anna Hints' intimer, wunderschön fotografierter Dokumentarfilm ist ein starkes Plädoyer für die heilende Wirkung weiblicher Solidarität.

Fr |22|12|2023|20:15| CINEMA

La chimera

Regie: Alice Rohrwacher, Italien 2023, 134', I/d/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Do 07.12.2023, 20:15
Reservaziun: Mi 13.12.2023, 20:15
Reservaziun: Fr 22.12.2023, 20:15

Jeder jagt seinen eigenen Hirngespinsten und Visionen nach, keiner vermag sie wirklich je zu fassen. Für die einen ist es der Traum vom einfach verdienten, schnellen Geld, für die anderen die Suche nach der vollkommenen Liebe.

Bei seiner Rückkehr in eine kleine italienische Stadt am Tyrrhenischen Meer trifft Arthur seine unglückselige Bande von Grabräubern wieder: Diebe von etruskischen Kunstgegenständen und archäologischen Wundern.

Arthur hat eine Gabe, die er in den Dienst der Bande stellt: Er spürt die Leere. Die Leere der Erde, in der die Überreste einer vergangenen Welt verborgen sind. Es ist dieselbe Leere, die die Erinnerung an seine verlorene Liebe, Beniamina, in ihm hinterlassen hat.

Auf einer abenteuerlichen Reise zwischen den Lebenden und den Toten, zwischen Wäldern und Städten, zwischen Festen und Einsamkeit entfalten sich miteinander verwobene Schicksale…

 

Sa |23|12|2023|20:15| CINEMA

Fremont

Regie: Babak Jalali (Iran), USA 2023, 91', OV/d/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Mi 06.12.2023, 20:15
Reservaziun: Sa 16.12.2023, 20:15
Reservaziun: Sa 23.12.2023, 20:15

Donya lebt allein in Fremont, Kalifornien, in einem Gebäude mit anderen afghanischen Einwander:innen. Sie kann kaum schlafen, isst oft allein in einem örtlichen Restaurant und schaut regelmässig Soaps. Ihre Routine fernab der Heimat ändert sich, als sie in ihrem Job in einer Glückskeks-Fabrik zum Glücksengel befördert wird. Während ihre Lebensweisheiten von wildfremden Menschen in der ganzen Bay Area gelesen werden, treibt Donyas schwelende Sehnsucht sie dazu, eine eigene Botschaft in die Welt hinauszusenden, ohne zu wissen, wohin sie führen wird.

Der aus dem nördlichen Iran stammende Babak Jalali hat uns bereits im Spielfilmerstling Frontier Blues mit seinem trockenen Humor beglückt. In Fremont, den er stilsicher in Schwarz-Weiss gedreht hat, schafft er mit grosser menschlicher Wärme und ebenso leisem wie schrägem Humor das liebevolle Porträt einer jungen Frau, die von der Vergangenheit verfolgt wird, aber vom Wunsch nach Gemeinschaft und Verbundenheit erfüllt ist. Mit der hervorragenden Besetzung seiner unvergesslichen, einzigartigen Figuren und dem betörenden Einstand der afghanischen Geflüchteten Anaita Wali Zada als Schauspielerin ist Fremont eine Ode an die seltsame Schönheit des Versuchs, ein neues Leben in einem fremden Land aufzubauen. Das Zusammentreffen mit Daniel, verkörpert durch Jeremy Allen White, dem Star aus der Serie The Bear, macht den Film allein schon sehenswert. Wir schweben mit ihm als Daniel und mit Donya auf der Wolke Poesie.

Di |26|12|2023|20:15| CINEMA

The Old Oak

Regie: Ken Loach, Grossbritanien 2023, 114', E/d/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Sa 09.12.2023, 20:15
Reservaziun: Do 14.12.2023, 20:15
Reservaziun: Di 26.12.2023, 20:15

Mi |27|12|2023|14:00| CINEMA__KIDS

cinema sil plaz kids

D, Eintritt: 15.-, Kinder 8.-

Kinderfilm

Mi 27.12.2023, 14:00

Der Film wird Ende November bekannt gegeben.

Mi |27|12|2023|19:30| CINEMA_CORIN_INVIT

Killers of the Flower Moon

Regie: Martin Scorsese, USA 2023, 206', E/d, Eintritt: 15.-

Exklusiv im Beisein von Scorseses Make-Up Artist Thomas Nellen und Kameramann Ueli Steiger. Einführung bereits ab 19:30 Uhr mit den Gästen.

Reservaziun: Mi 27.12.2023, 19:30

KILLERS OF THE FLOWER MOON wird exklusiv im Beisein von Scorseses Make-Up Artist Thomas Nellen gezeigt!
Bereits um 19h 30 gibt es eine Einführung mit Thomas Nellen, Kameramann Ueli Steiger.

Mollie Burkhart ist wie ihr ganzes Volk – dem Stamm der Osage – unerwartet reich geworden, weil das scheinbar steinige und aussichtslose Land in Oklahoma, auf dem die Behörden den Osage die Ansiedlung erlauben, sich als riesige Ölreserven erwiesen hat. Der Stamm unterliegt allerdings immer noch der rassistischen Bedingung der «Vormundschaft»: Um das Einkommen zu beanspruchen und es auszugeben, brauchen die Osage stets die Mitunterschrift eines Weissen. Ausserdem beunruhigt Mollie und ihre Familie die mysteriöse Krankheiten, an der unaufhaltsam eine Person nach der anderen aus der Osage-Community stirbt...

Martin Scorseses True-Crime-Thriller handelt von den wahren Begebenheiten der Osage-Morde in den frühen 1920er Jahren in den USA und basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von David Grann. Er entwirft ein Epos des schleichenden, existenziellen Horrors über die Geburt des amerikanischen Jahrhunderts: eine makabre Geschichte von völkermörderischen Serienmorden, die die Auslöschung der amerikanischen Ureinwohner und Ureinwohnerinnen in den USA im Allgemeinem nachstellt. Implizit steht so auch im Fokus, worum es in allen Western geht: um das brutale Streben nach Land, Ressourcen und Macht.

Do |28|12|2023|19:00| PARTY

Schnapsbar

am legendären Ilanzer Schnapsmarkt

bis 3 Uhr

mit DJ

Do 28.12.2023, 19:00

Der "Schnapsmarkt" ist aus dem Jahreskalender der Stadt Ilanz nicht wegzudenken. Was hat der Anlass aber mit Schnaps zu tun? Die einen meinen, früher hätten die Politiker:innen an diesem Tag die eine oder andere Runde Schnaps spendiert. Andere sagen, man habe an diesem Tag in der Spirituosenhandlung Lang die Schnapsvorräte für den kalten Winter aufgebessert. Wie dem auch sei, heute sind Glühwein, Jägertee, "Holdrios" und Café Schnaps Trumpf. Die Bauernbetriebe bieten auf dem Schnapsmarkt feine Produkte an und die Vereine zeigen Präsenz und verdienen etwas für die Vereinskasse. Der Schnapsmarkt ist ein Anlass, an dem man Verwandte und Bekannte trifft und mit ihnen auf einen "guten Rutsch" anstösst.

Fr |29|12|2023|20:15| CINEMA

Anatomie d'une chute

Regie: Justine Triet, Frankreich 2023, 152', F/d, Eintritt: 15.-

Cannes 2023 – Palme d'Or

Archivdatum: 09.11.2023 , 18.11.2023
Reservaziun: Do 30.11.2023, 20:15
Fr 29.12.2023, 20:15

Das Schriftstellerpaar Sandra und Samuel lebt mit seinem elfjährigen sehbehinderten Sohn Daniel abgelegen in den Bergen bei Grenoble. Während Sandra beruflich erfolgreich ist, hat Samuel seit Jahren mit einer Schreibblockade zu kämpfen. Als seine Frau zuhause ein Interview gibt, torpediert Samuel dieses mit ohrenbetäubender Musik und das Gespräch muss abgebrochen werden. Später an diesem Tag findet ihn Daniel nach einem Spaziergang mit dem Blindenhund tot vor dem Haus im Schnee. Eine Untersuchung wird eingeleitet und Sandra wegen Mordes an ihrem Mann angeklagt. Doch es bestehen Zweifel: War es Mord oder Selbstmord? Sandra muss sich einem aufreibenden Gerichtsverfahren stellen, bei dem die Beziehung des Paars regelrecht seziert wird.

«Anatomie d’une chute» gewann an den diesjährigen Internationalen Filmfestspielen von Cannes die Goldene Palme. Justine Triet ist ein fesselndes Drama gelungen, das in einem vielschichtigen Spiel mit Tatsachen, Möglichkeiten und Wahrheiten der Dynamik einer Beziehung auf den Grund geht.

Festival de Cannes 2023
Palme d'Or

Sa |30|12|2023|20:15| CINEMA

I GIACOMETTI

Regie: Susanna Fanzun, Schweiz 2023, 100', Eintritt: 15.-

Eine aussergewöhnliche Künstlerfamilie aus dem Bergell

Archivdatum: 20.10.2023 , 25.10.2023 , 28.10.2023 , 08.11.2023 , 25.11.2023
Reservaziun: Mi 20.12.2023, 20:15
Reservaziun: Sa 30.12.2023, 20:15

Das schroffe, geheimnisvolle Schweizer Bergtal Bergell hat eine aussergewöhnliche Künstlerdynastie hervorgebracht: die Giacomettis. Vom Vater Giovanni, der als Impressionist der ersten Stunde gilt, bis zu den Kindern Alberto, Diego, Ottilia und Bruno, waren sie alle mit bemerkenswertem künstlerischem Talent ausgestattet. Allen voran der weltbekannte Bildhauer, Maler und Graveur Alberto, der die Kunstwelt mit seinen dünnen Skulpturen revolutionierte. Annetta, die strenge Mutter und ruhender Pol im Kreis ihrer Lieben, hielt die Familie im Inneren zusammen.

Die Engadiner Regisseurin Susanna Fanzun begibt sich auf die Spuren der Familie Giacometti. Meisterhafte Gemälde – gepaart mit Skizzen, persönlichen Briefen, Zeitzeugen und atemberaubenden Aufnahmen der alpinen Landschaft – lassen ins Innerste dieser eindrücklichen Familie blicken.

schaner / Januar

Sa |27|01|2024|20:30| TRIBUNA

Ils 4 da cheusi

Eintritt: 25.- | Student:innen & Schüler:innen: 15.-

Mattiu, Giganto, Dario Hess, Sirius

Reservaziun: Sa 27.01.2024, 20:30

Erlebe das einzigartige Romanische Frühjahrskonzert!

Tauche ein in die faszinierende Welt der rätoromanischen Musik mit unserem exklusiven Konzert, bei dem vier Künstler ihre Songs präsentieren: Mattiu, Giganto, Sirius und Dario Hess. Diese 4 vom Oberland (ils 4 da cheu si) verschmelzen ihre Stimmen und musikalischen Fähigkeiten in einem speziellen Konzert, bei dem jeder Song zu einer Reise wird. Lass dich von den unterschiedlichen Formationen überraschen, wenn Dario Hess auf Mattius Melodie trifft, Sirius auf Gigantos Töne prallt und so das Publikum verzaubert.

Die Bühne wird zum Schauplatz rätoromanischer Songs, die nicht nur neu interpretiert, sondern auch neu performt werden. Begleitet werden die Künstler vom Schlagzeuger Jérôme Keel, der dem Konzert eine kraftvolle und rhythmische Note verleiht.

PROXIMAMEIN / DEMNAECHST

CINEMA

The Zone of Interest

Regie: Jonathan Glazer, UK 2023, 106', Eintritt: 15.-

CINEMA_BAR

Bar

Mittwoch+Donnerstag
19.00 bis 23:00 Uhr

Freitag+Samstag
19.00 bis 24:00 Uhr