november

Fr |28|11|2025|20:00| CINEMA

In die Sonne schauen

Regie: Mascha Schilinski, Deutschland 2025, 149', D/f, Eintritt: 15.-
Archivdatum: 27.09.2025 , 03.10.2025 , 18.10.2025
Reservaziun: Fr 28.11.2025, 20:00

Ein abgeschiedener Hof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. «In die Sonne schauen» erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken.

 

«In die Sonne schauen» ist eine Entdeckungsreise durch die feinsten Verzweigungen der Gefühlswelten über vier Generationen. Regisseurin Mascha Schilinski schuf mit ihrem grossen, epochalen Werk die Sensation des letzten Festival in Cannes und gewann den Jurypreis. Ihr Film bohrt sich tief in unsere Wahrnehmung und inszeniert das Wunder dort, wo das Empfinden am Flüchtigsten ist – im schnell verblassenden Gefühl von Zeit.

Sa |29|11|2025|20:00| CINEMA

TROP CHAUD

Regie: Benjamin Weiss, Schweiz 2025, 77', D, Eintritt: 15.-

KLIMA SENIORINNEN vs. SWITZERLAND

In Anw. Regie

Reservaziun: Sa 29.11.2025, 20:00

TROP CHAUD - KLIMA SENIORINNEN vs. SWITZERLAND

Die KlimaSeniorinnen kämpfen an vorderster Front. Statt sich zur Ruhe zu setzen, wollen sie etwas gegen die immer häufigeren Hitzewellen tun. Mutig nehmen sie es gegen ihr eigenes Land auf und klagen am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gegen die Schweizer Regierung, sie schütze ihre Gesundheit zu wenig. Ein scheinbar aussichtsloses Unterfangen, das nach achtjähr-igem Kampf in ein spektakuläres, weltweit beachtetes Urteil mündet. Am 9. April 2024 entscheidet der EGMR, dass Klimaschutz ein Menschenrecht ist. Ein Triumph für die Schweizer KlimaSeniorin-nen. Doch die Schweiz foutiert sich um das wegweisende Urteil.

TROP CHAUD blickt hinter die Kulissen des Kampfs gegen den Klimawandel. Die Aktivistinnen und ihr Anwaltsteam, juristische und wissenschaftliche Wegbegleiter:innen sowie ein NGO-Campaigner sprechen über ihre Beweggründe. Und erzählen die Geschichte, welche die meisten Deutschschwei-zer Medien in ihrer Tragweite verpasst haben. Grundlegende Fragen zu Demokratie, Rechtsstaat-lichkeit und der globalen Klimagerechtigkeit werden erörtert. Dabei verliert TROP CHAUD nie aus den Augen, dass der Kampf gegen den Klimawandel eine komplexe und schwierig zu lösende Aufgabe ist.

 

december / dezember

Mi |03|12|2025|20:00| CINEMA

Hallo Betty

Regie: Pierre Monnard, Schweiz 2024, 110', CHD/d/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Mi 03.12.2025, 20:00
Reservaziun: Sa 20.12.2025, 20:00
Reservaziun: Sa 27.12.2025, 20:00

Wir schreiben das Jahr 1956. Werbetexterin Emmi Creola soll die Produkte einer Speiseölfirma vermarkten und erfindet dabei gegen den Widerstand ihrer Agentur die Kunstfigur Betty Bossi. Die «Köchin und Hausfrau der Nation» wird schon bald populär und erhält jede Menge Fanpost. Viele Leute glauben, dass es Frau Bossi tatsächlich gibt. Die bis anhin eher zurückhaltende Emmi gerät unverhofft ins Rampenlicht der Öffentlichkeit. Das neue Promileben als Schweizer Kochikone ist aufregend, aber auch kräftezehrend. Emmi kämpft in der Agentur gegen Neid und Missgunst ihrer männlichen Kollegen und versucht zu Hause weiterhin eine liebevolle Mutter und Ehefrau zu sein - ganz nach dem Vorbild ihrer Kunstfigur. Mit feinem Humor zeichnet der neue Film von Pierre Monnard («Platzspitzbaby») ein buntes Sittenbild jener Zeit.

Do |04|12|2025|20:00| CINEMA

Amrum

Regie: Fatih AKIN, Deutschland 2024, 93', D/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Do 04.12.2025, 20:00
Reservaziun: Mi 10.12.2025, 20:00
Reservaziun: Do 18.12.2025, 20:00

Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken – und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Aussenseiter. Als „Zugereister“ aus der Grossstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den grossen Wunsch nach einem Weissbrot mit Butter und Honig äussert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd – nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird.

Fr |05|12|2025|20:00| CINEMA

Downhill Skiers

Regie: Gerald Salmina, Schweiz 2025, 128', D, Eintritt: 15.-

mit Marco Odermatt

Reservaziun: Fr 05.12.2025, 20:00
Reservaziun: Sa 13.12.2025, 20:00
Reservaziun: Fr 26.12.2025, 20:00

Wenn du gewinnen willst, musst du dich zwingen schneller zu fahren, als dir lieb ist. Die Piste gibt nicht nach, dein Körper ist der schwache Punkt! Erlebe den Kampf gegen die Grenzen der Geschwindigkeit in dieser fesselnden Ascot Elite Filmproduktion!

Eine Abfahrt ist zwei Minuten Skifahren am Limit, ein Kraftakt zwischen Triumph und Tragödie. Das Risiko eines Sturzes, einer schweren Verletzung fährt immer mit. Der Reiz überwiegt und erreicht nahezu Suchtfaktor, ungeachtet aller Nebenwirkungen. Die besten Athleten der Welt scheinen schwierige Situationen, vor denen sich andere fürchten, zu lieben, um am Ende als Sieger ganz oben zu stehen. Jeder für sich, für die Nation und allein gegen alle.

Mi |10|12|2025|20:00| CINEMA

Amrum

Regie: Fatih AKIN, Deutschland 2024, 93', D/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Do 04.12.2025, 20:00
Reservaziun: Mi 10.12.2025, 20:00
Reservaziun: Do 18.12.2025, 20:00

Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken – und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Aussenseiter. Als „Zugereister“ aus der Grossstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den grossen Wunsch nach einem Weissbrot mit Butter und Honig äussert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd – nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird.

Do |11|12|2025|13:45| CINEMA__SENIORS

Billy Elliot – I Will Dance

Regie: Stephen Daldry, England 2000, 106', D, Eintritt: 10.-

Reservation für Seniorenkino nur via: nick.jo@bluewin.ch oder 079 632 29 44

Do 11.12.2025, 13:45

Die Bergarbeiter Nordenglands streiken und liegen im Clinch mit der Thatcher-Regierung, die die Macht der Gewerkschaften endgültig brechen will. Hier lebt der elfjährige Billy mit seinem Vater Jackie, seinem Bruder Tony und der Grossmutter. Die Mutter ist früh gestorben. Für Jackie ist es selbstverständlich, dass sein Sohn Billy traditionell zum Boxunterricht geht, den er ihm trotz knapper Mittel finanziert. Billy hat jedoch für das Boxen weder Begabung noch Interesse. Als er eines Abends allein weitertrainieren soll, ist er von der Ballettstunde fasziniert, die vorübergehend in derselben Halle stattfindet, und nimmt kurzentschlossen daran teil. Auch die Ballett-lehrerin erkennt Billys Talent sofort und bietet ihm später sogar Einzel-unterricht an. Seiner Familie hält Billy geheim, dass er Tanzstunden statt Boxunterricht nimmt.

Reservation: nick.jo@bluewin.ch oder 079 632 29 44

Do |11|12|2025|20:00| CINEMA

Sentimental Value

Regie: Joachim Trier, Norwegen 2024, 133', OV/d/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Do 11.12.2025, 20:00
Reservaziun: Mi 17.12.2025, 20:00
Reservaziun: So 28.12.2025, 20:00

Agnes und Nora erleben, wie ihr Vater nach langen Jahren der Abwesenheit auftaucht. Er ist ein bekannter Regisseur und bietet der Theaterschauspielerin Nora an, in seinem nächsten Film mitzuspielen. Doch sie lehnt trotzig ab. Daraufhin bietet er die Rolle einem jungen Hollywoodstar an und weckt damit schmerzhafte Familienerinnerungen.

Fr |12|12|2025|20:00| CINEMA

I Love You, I Leave You

Regie: Moris Freiburghaus, Schweiz 2025, 94', OV/d/f, Eintritt: 15.-

In Anwesenheit des Regisseurs

Reservaziun: Fr 12.12.2025, 20:00

Für ein Konzert reist der Schweizer Musiker Dino Brandão nach über zwanzig Jahren nach Angola, das Heimatland seines Vaters. Konfrontiert mit dessen Vergangenheit und Fragen zur eigenen Identität, wird bei Dino eine manische Episode ausgelöst. Was passiert, wenn der beste Freund psychisch erkrankt? Wie geht man damit um – und wie erlebt die betroffene Person selbst diesen Ausnahmezustand? Dem Regisseur Moris Freiburghaus gelingt mit I LOVE YOU, I LEAVE YOU ein zutiefst persönlicher Dokumentarfilm über seine langjährige Freundschaft mit Dino Brandão.

Sa |13|12|2025|20:00| CINEMA

Downhill Skiers

Regie: Gerald Salmina, Schweiz 2025, 128', D, Eintritt: 15.-

mit Marco Odermatt

Reservaziun: Fr 05.12.2025, 20:00
Reservaziun: Sa 13.12.2025, 20:00
Reservaziun: Fr 26.12.2025, 20:00

Wenn du gewinnen willst, musst du dich zwingen schneller zu fahren, als dir lieb ist. Die Piste gibt nicht nach, dein Körper ist der schwache Punkt! Erlebe den Kampf gegen die Grenzen der Geschwindigkeit in dieser fesselnden Ascot Elite Filmproduktion!

Eine Abfahrt ist zwei Minuten Skifahren am Limit, ein Kraftakt zwischen Triumph und Tragödie. Das Risiko eines Sturzes, einer schweren Verletzung fährt immer mit. Der Reiz überwiegt und erreicht nahezu Suchtfaktor, ungeachtet aller Nebenwirkungen. Die besten Athleten der Welt scheinen schwierige Situationen, vor denen sich andere fürchten, zu lieben, um am Ende als Sieger ganz oben zu stehen. Jeder für sich, für die Nation und allein gegen alle.

Mi |17|12|2025|14:00| CINEMA__KIDS

MARY ANNING – FOSSILIENJAEGERIN

Regie: Marcel Barelli, Schweiz 2025, 72', D, ab ab 6 Jahren, Eintritt: 15.-, Kinder 8.-

"Fossilienjagd - Werdet selbst zu Entdeckern! Findet das Goldfossil und gewinne eine Reise nach England"

Reservaziun: Mi 17.12.2025, 14:00

Die 12-jährige Mary ist ein entschlossenes und neugieriges Mädchen. Am liebsten verbringt sie ihre Tage am Meeresufer, immer auf der Suche nach Fossilien – jenen seltsamen Steinen aus einer längst vergangenen Zeit.

Sie ist fest davon überzeugt, dass sie das Rätsel einer geheimnisvollen Skizze lösen kann, die ihr Vater als einziges Erbe hinterlassen hat.

Wenn ihr das gelingt, so glaubt sie, könnte sie ihre Familie aus der Armut befreien. Doch was sie dabei entdeckt, wird ihr Leben für immer verändern und sie zur ersten Paläontologin der modernen Geschichte machen.

Mi |17|12|2025|20:00| CINEMA

Sentimental Value

Regie: Joachim Trier, Norwegen 2024, 133', OV/d/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Do 11.12.2025, 20:00
Reservaziun: Mi 17.12.2025, 20:00
Reservaziun: So 28.12.2025, 20:00

Agnes und Nora erleben, wie ihr Vater nach langen Jahren der Abwesenheit auftaucht. Er ist ein bekannter Regisseur und bietet der Theaterschauspielerin Nora an, in seinem nächsten Film mitzuspielen. Doch sie lehnt trotzig ab. Daraufhin bietet er die Rolle einem jungen Hollywoodstar an und weckt damit schmerzhafte Familienerinnerungen.

Do |18|12|2025|20:00| CINEMA

Amrum

Regie: Fatih AKIN, Deutschland 2024, 93', D/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Do 04.12.2025, 20:00
Reservaziun: Mi 10.12.2025, 20:00
Reservaziun: Do 18.12.2025, 20:00

Amrum 1945. Kurz vor Kriegsende glaubt die dreifache Mutter Hille (Laura Tonke) noch immer fest an den Endsieg. Auch auf Amrum ist das Leben zu der Zeit alles andere als leicht. Ihr zwölfjähriger Sohn Nanning (Jasper Billerbeck) ackert jeden Tag mit seinem besten Freund Hermann (Kian Köppke) auf den Feldern der Bäuerin Tessa (Diane Kruger), während über ihren Köpfen die alliierten Bomber Richtung deutsches Festland fliegen, um den Feind endgültig in die Knie zu zwingen. Wer überleben will, für die Familie sorgen will, muss anpacken – und Nanning tut genau das: Er sammelt nachts im hellen Mondschein Treibholz, jagt Kaninchen in den Dünen und klaut den Wildgänsen ihre Eier. Doch im Dorf bleibt er ein Aussenseiter. Als „Zugereister“ aus der Grossstadt begegnet man ihm mit Misstrauen, in der Schule wird er verspottet. Zudem hält seine hochschwangere Mutter in Nibelungentreue an dem Führer fest, auch als alle schon längst wissen, dass nichts mehr zu gewinnen ist. Als der Krieg dann wirklich zu Ende geht und die Nachricht von Hitlers Tod durch das Radio auf die Insel gelangt, setzen bei Hille die Wehen ein. Kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes versinkt sie in tiefe Traurigkeit und verweigert jedes Essen. Als sie den grossen Wunsch nach einem Weissbrot mit Butter und Honig äussert, schöpft Nanning neue Hoffnung. Für ihn steht fest, dass seine Mutter nur dann wieder zu Kräften kommen kann, wenn er ihr diesen Wunsch erfüllt. Doch woher nehmen, wenn man es auf der ganzen Insel nicht einmal stehlen kann? Tauschhandel, Tagesmärsche durchs Watt, Robbenjagd – nichts ist ihm zu viel. Während er Zutat um Zutat sammelt, wird Nanning nicht nur mit der harten Wirklichkeit des Krieges konfrontiert, sondern auch mit einem Familiengeheimnis, das sein Leben für immer verändern wird.

Fr |19|12|2025|20:30| TRIBUNA

Anna&Stoffner mit Membrez&Mantel

Eintritt: 25.- | Schüler:innen & Student:innen 15.-
Reservaziun: Fr 19.12.2025, 20:30

So wenig anschmiegsam der Name «Anna&StoffnermitMembrezundMantel», so sperrig ist auch die Musik dieser Band. Raptexte in Mundart werden von improvisierten Gitarrensounds kommentiert, rockige Riffs legen sich über weiche Popmeldodien und das Schlagzeug bereitet einen Boden aus Hiphop, Jazz und Punkrock. Diese Band ist radikal in ihrer Eigenheit und dabei voller Spielfreude.

«Anna&StoffnermitMembrezundMantel» bilden einen Gegenentwurf zu dem auf Radio und Spotify zugeschnittenen Musik-Einheitsbrei - mit schlauen Texten und einem virtuosen Bandsound.

Anna Frey - Vocals, Lyrics
Florian Stoffner - Guitar
Vincent Membrez - Synthies, Rhodes
Lukas Mantel - Drums

Sa |20|12|2025|20:00| CINEMA

Hallo Betty

Regie: Pierre Monnard, Schweiz 2024, 110', CHD/d/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Mi 03.12.2025, 20:00
Reservaziun: Sa 20.12.2025, 20:00
Reservaziun: Sa 27.12.2025, 20:00

Wir schreiben das Jahr 1956. Werbetexterin Emmi Creola soll die Produkte einer Speiseölfirma vermarkten und erfindet dabei gegen den Widerstand ihrer Agentur die Kunstfigur Betty Bossi. Die «Köchin und Hausfrau der Nation» wird schon bald populär und erhält jede Menge Fanpost. Viele Leute glauben, dass es Frau Bossi tatsächlich gibt. Die bis anhin eher zurückhaltende Emmi gerät unverhofft ins Rampenlicht der Öffentlichkeit. Das neue Promileben als Schweizer Kochikone ist aufregend, aber auch kräftezehrend. Emmi kämpft in der Agentur gegen Neid und Missgunst ihrer männlichen Kollegen und versucht zu Hause weiterhin eine liebevolle Mutter und Ehefrau zu sein - ganz nach dem Vorbild ihrer Kunstfigur. Mit feinem Humor zeichnet der neue Film von Pierre Monnard («Platzspitzbaby») ein buntes Sittenbild jener Zeit.

Fr |26|12|2025|20:00| CINEMA

Downhill Skiers

Regie: Gerald Salmina, Schweiz 2025, 128', D, Eintritt: 15.-

mit Marco Odermatt

Reservaziun: Fr 05.12.2025, 20:00
Reservaziun: Sa 13.12.2025, 20:00
Reservaziun: Fr 26.12.2025, 20:00

Wenn du gewinnen willst, musst du dich zwingen schneller zu fahren, als dir lieb ist. Die Piste gibt nicht nach, dein Körper ist der schwache Punkt! Erlebe den Kampf gegen die Grenzen der Geschwindigkeit in dieser fesselnden Ascot Elite Filmproduktion!

Eine Abfahrt ist zwei Minuten Skifahren am Limit, ein Kraftakt zwischen Triumph und Tragödie. Das Risiko eines Sturzes, einer schweren Verletzung fährt immer mit. Der Reiz überwiegt und erreicht nahezu Suchtfaktor, ungeachtet aller Nebenwirkungen. Die besten Athleten der Welt scheinen schwierige Situationen, vor denen sich andere fürchten, zu lieben, um am Ende als Sieger ganz oben zu stehen. Jeder für sich, für die Nation und allein gegen alle.

Sa |27|12|2025|20:00| CINEMA

Hallo Betty

Regie: Pierre Monnard, Schweiz 2024, 110', CHD/d/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Mi 03.12.2025, 20:00
Reservaziun: Sa 20.12.2025, 20:00
Reservaziun: Sa 27.12.2025, 20:00

Wir schreiben das Jahr 1956. Werbetexterin Emmi Creola soll die Produkte einer Speiseölfirma vermarkten und erfindet dabei gegen den Widerstand ihrer Agentur die Kunstfigur Betty Bossi. Die «Köchin und Hausfrau der Nation» wird schon bald populär und erhält jede Menge Fanpost. Viele Leute glauben, dass es Frau Bossi tatsächlich gibt. Die bis anhin eher zurückhaltende Emmi gerät unverhofft ins Rampenlicht der Öffentlichkeit. Das neue Promileben als Schweizer Kochikone ist aufregend, aber auch kräftezehrend. Emmi kämpft in der Agentur gegen Neid und Missgunst ihrer männlichen Kollegen und versucht zu Hause weiterhin eine liebevolle Mutter und Ehefrau zu sein - ganz nach dem Vorbild ihrer Kunstfigur. Mit feinem Humor zeichnet der neue Film von Pierre Monnard («Platzspitzbaby») ein buntes Sittenbild jener Zeit.

So |28|12|2025|20:00| CINEMA

Sentimental Value

Regie: Joachim Trier, Norwegen 2024, 133', OV/d/f, Eintritt: 15.-
Reservaziun: Do 11.12.2025, 20:00
Reservaziun: Mi 17.12.2025, 20:00
Reservaziun: So 28.12.2025, 20:00

Agnes und Nora erleben, wie ihr Vater nach langen Jahren der Abwesenheit auftaucht. Er ist ein bekannter Regisseur und bietet der Theaterschauspielerin Nora an, in seinem nächsten Film mitzuspielen. Doch sie lehnt trotzig ab. Daraufhin bietet er die Rolle einem jungen Hollywoodstar an und weckt damit schmerzhafte Familienerinnerungen.

Mo |29|12|2025|20:00| CINEMA_CORIN_INVIT

Alles ist Liebe

Regie: Markus Goller, Deutschland 2014, 120', D, Eintritt: 15.-

Kameramann Ueli Steiger und Make-up Artist Thomas Nellen zu Besuch im Gespräch mit Corin.

Mo 29.12.2025, 20:00

Weihnachten steht vor der Tür, und alle haben Ärger mit der Liebe:

Kiki sehnt sich nach dem Mann fürs Leben, und als er endlich vor ihr steht, kann sie ihn nicht leiden. Klaus weiss nicht, ob er seinen Viktor heiraten soll, Kerem versucht seine Familie vor dem finanziellen Ruin zu retten, Hannes will seine Clara zurück, die ihm die Affäre mit der Grundschullehrerin aber einfach nicht verzeihen kann, und Martin sucht nach der Frau, die er einst verlassen hat. Dann ist da noch die Sache mit dem Weihnachtsmann, ein verschwundenes Kaninchen, verzweifelte Kinder und der ganz normale Wahnsinn der Vorweihnachtszeit. Über all dem schönen Chaos schweben grosse Fragen: Wir alle wollen Liebe, aber wie liebt man wirklich? Was passiert dann? Und ist dieses Weihnachten überhaupt noch zu retten?

schaner / Januar

Fr |09|01|2026|20:15| TRIBUNA

ARCHIV dad Asa Hendry | ARCHIV von Asa Hendry

Eintritt: 25.- | Schüler:innen und Student:innen 15.-

In’avischinaziun corporala al quescher | Eine körperliche Annäherung an das Schweigen

Reservaziun: Fr 09.01.2026, 20:15

Treis casas, ina tribuna: il Cinema Sil Plaz, la Chasa da Litteratura dal Grischun LIT e la Chasa Editura Rumantscha envidan communablamein.

La sera entscheiva cun ina performance dad Asa Hendry e la saltunza Xdzunúm Trejo, ella quala plaids giogan ina rolla impurtonta, era sch’els vegnan buca pronunziai. Moviment e scartira lain sentir corporalmein il nundetg. 

Silsuenter suonda in discuors (romontsch, parzialmein engles) cull’editura Nadina Derungs dalla Chasa Editura Rumantscha davart il text «archiv» e sia realisziun artistica.Asa Hendry lavura el sectur da litteratura, teater e performance. Iel ei carschius si a Vella en Val Lumnezia, ha studegiau scienzia da teater e gender studies a Berna e scienzia da teater applicada en Tiaratudestga. Asa Hendry ha survegniu 2021 il Premi grischun da litteratura per siu roman «Sin lautget» (Chasa Editura Rumantscha, 2018). Iel scriva e reflectescha al cunfin denter muntogna e queerness.

Xdzunm Trejo ei naschida a Mexico en ina famiglia d’artist:as ed ei stada gia baul sin tribuna sco cantadura e giugadura da marionettas. Grazia all’instrucziun tier Lola Lince e Sigfrido Aguilar eis ella vegnida tier il sault contemporan ed ha fatg siu studi da bachelor a Montreal. Ella fa part dil Shakespeare Ensemble e studegia actualmein coreografia e performance en Tiaratudestga.

----------------------------------------------------

Drei Häuser, eine Bühne: Das Cinema Sil Plaz, die Chasa da Litteratura dal Grischun LIT und der Verlag Chasa Editura Rumantscha laden gemeinsan ein.

Der Abend beginnt mit einer Performance von Asa Hendry und der Tänzerin Xdzunúm Trejo, in der Worte zwar eine wichtige Rolle spielen, aber nicht gesprochen werden. Bewegung und Schrift lassen das Unsagbare körperlich erfahrbar werden.

Im Anschluss folgt ein Gespräch (Rätoromanisch, z.T. Englisch) mit der Verlegerin Nadina Derungs von der Chasa Editura Rumantscha über den Text «archiv» und seine künstlerische Umsetzung.Asa Hendry arbeitet im Bereich Literatur, Theater und Performance. They ist in der Val Lumnezia aufgewachsen, hat in Bern Theaterwissenschaft und Genderstudies studiert und schliesst derzeit das Studium in Angewandter Theaterwissenschaft im deutschen Giessen ab. Asa Hendry wurde mehrfach ausgezeichnet und erhielt für den Debutroman «Sin lautget» (Chasa Editura Rumantscha, 2018) den Bündner Literaturpreis 2021. Zurzeit schreibt und denkt they an der Schnittstelle von Berg und Queerness. 

Xdzunúm Trejo wurde in Mexiko in eine Künstlerfamilie geboren und stand früh als Sängerin und Puppenspielerin auf der Bühne. Über den Unterricht bei Lola Lince und Sigfrido Aguilar fand sie zum zeitgenössischen Tanz und absolvierte in Montreal ihr Bachelorstudium. Sie ist Mitglied des Shakespeare Ensemble und studiert derzeit Choreografie und Performance in Deutschland.

Sa |17|01|2026|20:00| CINEMA_CORIN_INVIT

Stiller

Regie: Stefan Haupt, Schweiz 2024, 99', CH D, Eintritt: 15.-

Regisseur Stefan Haupt im Gespräch mit Corin Curschellas!

Sa 17.01.2026, 20:00

Die Verfilmung des Romans von Max Frisch ist eine Entdeckungsreise in die Tiefen der menschlichen Identität.

Neben Albrecht Schuch und Paula Beer steht ein erstklassiges Schweizer Schauspielensemble vor der Kamera: Max Simonischek (Die Nachbarn von oben), Marie Leuenberger (Die göttliche Ordnung), Stefan Kurt (Der Verdingbub) und Sven Schelker (Bruno Manser - Die Stimme des Regenwaldes).

Von Zwingli-Erfolgsgespann Anne Walser und Stefan Haupt. Bei einer Zugreise durch die Schweiz wird der US-Amerikaner James Larkin White an der Grenze festgenommen. Der Vorwurf: Er sei der vor sieben Jahren verschwundene Bildhauer Anatol Stiller, der wegen seiner Verwicklung in eine dubiose politische Affäre gesucht wird.

White bestreitet seine Schuld und beharrt darauf, nicht Stiller zu sein. Um ihn zu überführen, bittet die Staatsanwaltschaft Stillers Frau Julika um Hilfe. Aber auch sie vermag ihn nicht eindeutig zu identifizieren, in Erinnerungen wird aber mehr und mehr die Beziehung des Ehepaars offengelegt. Auch der Staatsanwalt hat eine überraschende Verbindung zu dem Verschwundenen.

Was ist damals genau passiert und wer ist Stiller wirklich?

Mi |28|01|2026|20:15| TRIBUNA

Schlippenbach & Sartorius

Eintritt: 25.- | 15.- Schüler:innen & Student:innen
Mi 28.01.2026, 20:15

Vincent von Schlippenbach - Plattenspieler 
Julian Sartorius - Schlagzeug

Im Januar 2026 brechen DJ Illvibe aka Vincent von Schlippenbach und Julian Sartorius zu einer einzigartigen Tour auf, um gemeinsam situative Konzerte zu spielen. Der Berliner Produzent und Turntablist, bekannt für seine meisterhafte Manipulation von Vinyl und sein Gespür für urbane Sounds, trifft auf den Berner Schlagzeuger und Klangforscher, der Klangräume aus Alltagsgeräuschen und präparierten Instrumenten erschafft. Diese Begegnung zweier Meister der experimentellen Klangkunst entführt das Publikum in die Welt der freigeistige Musik.

Mit Vinyl, Plattenspielern, Drums und diversen Klanginstrumenten erschaffen sie live auf der Bühne fesselnde Klanglandschaften, die organische Rhythmen und elektronische Texturen miteinander verweben. Jede Show wird zu einem besonderen Erlebnis, bei dem Spontaneität und Kreativität im Mittelpunkt stehen. Zwischen knisterndem Vinyl, fesselnden Beats und unerwarteten Texturen loten die beiden Klangpioniere Grenzen aus und überraschen mit immer neuen Ideen.

fevrer / februar

Fr |13|02|2026|20:15| TRIBUNA

Reeto Von Gunten "2052 - weiter vorgesorgt"

Eintritt: 25.- | Schüler:innen und Student:innen 15.-
Reservaziun: Fr 13.02.2026, 20:15

Alles beim Alten? Nicht ganz. Auch im Altersheim geschieht tagtäglich Neues. Und so hat Reeto von Gunten weiter seine Tagebücher vorgeschrieben: Das Jahr ist 2052, die Rollator-Gang dreister, die Jacken abgenutzter, die Hobbys schräger und die Pläne verwegener.

“2052 – weiter vorgesorgt” ist Next Level Geronto Science Fiction. Schabernack und Hochkultur in einem. Und plötzlich freut man sich auf die Zeit im Altersheim.

Von und mit Reeto von Gunten. Eine Produktion von Atelieer.
 

PROXIMAMEIN / DEMNAECHST

TRIBUNA

Reeto Von Gunten "2052 - weiter vorgesorgt"

Eintritt: 25.- | Schüler:innen und Student:innen 15.-
Reservaziun: Fr 13.02.2026, 20:15

Alles beim Alten? Nicht ganz. Auch im Altersheim geschieht tagtäglich Neues. Und so hat Reeto von Gunten weiter seine Tagebücher vorgeschrieben: Das Jahr ist 2052, die Rollator-Gang dreister, die Jacken abgenutzter, die Hobbys schräger und die Pläne verwegener.

“2052 – weiter vorgesorgt” ist Next Level Geronto Science Fiction. Schabernack und Hochkultur in einem. Und plötzlich freut man sich auf die Zeit im Altersheim.

Von und mit Reeto von Gunten. Eine Produktion von Atelieer.
 

CINEMA_BAR

Bar

Mittwoch+Donnerstag
19.00 bis 23:00 Uhr

Freitag+Samstag
19.00 bis 24:00 Uhr